SV Bosporus Eltville Multifunktionsraum für Teamsitzung in Planung /
20.000,- Euro benötigt
(cad). Es gibt Klubs, für die bleibt ein Vereinsheim Utopie. Der SV Bosporus Eltville ist so einer. Erst in Erbach beheimatet, jetzt schon seit knapp zwei Jahrzehnten am Eltviller Wiesweg zu Hause, sind die Türken von den eigenen vier Wänden in Sportplatznähe immer noch meilenweit entfernt. Zwar hat die Stadt Eltville dem 1977 gegründeten Verein ein Stückchen Fläche am Sportplatz zugewiesen und auch ein Bauantrag ist bereits genehmigt, doch um zu beginnen, fehlt das Geld. „20 000 Euro sind insgesamt für den Bau veranschlagt, 3000 will die Stadt zuschießen“, sagt Bosporus-Vorsitzender Siegfried Mager. Allerdings wird der Zuschuss erst im Nachhinein ausgezahlt, wenn der Verein die Belege über den Bau der Kommune vorlegt.
Dabei könnten sie bei Bosporus eben jene 3000 Euro jetzt gut gebrauchen, „damit könnten wir die Bodenplatte gießen und so den Bau starten“. Die Errichtung jenes Bauwerks, für das Mager den Begriff Vereinsheim scheut: „Es ist eher ein Multifunktionsraum, in dem wir auch einmal die Mannschaftssitzung abhalten und gemeinsam ein Bierchen trinken können.“ Und von dem aus eben auch am Spieltag der Verkauf organisiert werden könnte. „Derzeit haben wir nur ein kleines Lagerräumchen mit einem Kühlschrank drin. Um da an etwas heranzukommen, musst du erst einmal drei Sachen beiseite räumen.“
Das wäre im Neubau anders. Immerhin vier mal acht Meter lässt der Bauantrag zu. Nicht viel, aber genug für einen Verein, der bislang - abgesehen von der Kabine - kein Dach über dem Kopf hatte. Aber alles steht und fällt mit der Finanzierung. Und wie die zu stemmen ist, ist noch unklar. Sponsoren stehen bei den Türken nicht Schlange. „Wir sind dankbar für jeden Cent“, sagt Mager und hofft, dass außer der Stadt vielleicht noch der ein oder andere private Gönner in die Tasche greift, damit mit dem Bau endlich begonnen werden kann. Doch in diesem Jahr wird es wohl nichts mehr werden.
So oder so: Ihre Würstchen werden sie beim SV Bosporus weiter im Freien heiß machen müssen, für eine anständige Küche ist ihr Bauvorhaben schlicht zu klein.